Workshop to go - Erfahrungen mit meinem neuen BeautyCase

...Ich liebe Workshops...bei mir zu Hause oder auf Einladung auch gern bei anderen...
..aber was tun...wenn ich mit dem Zug unterwegs bin...
...und ja eigentlich auch nicht all zu viel tragen soll und kann...
...den Workshops einfach ausfallen lassen?...
..auch eine Variante..
...aber eine eher Deprimierende...
..da musste letztens schnell eine Lösung her...und hier ist sie auch schon..

"Workshop to go"

...mit meinem neuen BeautyCase...
...klein aber fein...und es passt alles rein...
..also..was nicht rein passt...kann auch nicht mit genommen werden..
...ohne klare Regeln funktioniert das einfach nicht...
..am Ende würde ich doch wieder  mit tausend Taschen und Boxen auf dem Bahnhof einmarschieren..

..da ich annehme...das Problem betrifft nicht nur mich...
...teile ich hier gern meine Erfahrungen und Lösungen...

...die Premiere...
...angefragt war ein Workshop mit 8-10 Personen...für ca. 2 Stunden ...
...gewünscht waren 2-3 Projekte... 

mein BeautyCase...hat in etwa eine Größe von 20x35x40cm....Eigengewicht 2,2 kg...
...zuerst habe ich die Projekte ausgewählt...
und mir der Reihe nach alle! dazugehörigen Materialien auf einen Tisch gelegt...
...dabei wurde schnell klar...das wird eng...zu eng...also...
..bin ich dann die Projekte einzeln durchgegangen...und habe so vorbereitet..
dass es zum einen zeitlich zu schaffen ist und zum anderen...
...die benötigten Materialien und Werkzeuge in den Koffer passen...
...dabei habe ich teilweise Ideen in der Ausführung und im Material ausgetauscht...
...und geschaut..dass ich gleiche Werkzeuge verwenden kann...
...in dieser Phase entstand dann auch die Idee zu meinen Goodies...
...für die 10 kleinen Extra-Geschenke wollte ich keineswegs einen extra Beutel nehmen...
...so habe ich für jeden Teilnehmer eine Kartenbox gefertigt...
(ähnlich habe ich die Kartenbox bei Hannelore Drews gesehen)
..dabei die Größe so angepasst ...dass Platz für das komplett benötigte Material in der Box ist... 
und am Ende des Abends ebenso die fertigen  Projekte hineinpassen..
..auf dem ersten Bild siehst du meine gefüllten Kartenboxen...
..und hier zeige ich dir den Inhalt...fertig vorbereitet...

...da ich auf die Schneidemaschine genauso wie auf sämtliche Stanzen verzichtet habe...
...war die Vorbereitung recht zeitaufwendig...
...dafür ließ mein Zeitplan für den Workshop-Abend aber mehr Projekte zu...
..und mein Koffer wurde leichter...
 
...gut...dass ich trotz minimalistischem Einpack-Stil..
...nicht auf die Nachfülltinten verzichtet habe...
..die wurden tatsächlich benötigt...

Empfehlung..
...bei der Auswahl der Projekte darauf achten..dass die Werkzeuge..Stempel und Farben 
...mehrfach eingesetzt werden können.. 
..der Embossingfön passt gut ins Gepäck...sollte dann aber auch ausführlich genutzt werden.. 
...die BigShot..bleibt in jedem Fall zu Hause...Handstanzen..möglichst auch...und
...jeder Teinehmer sollte sich seine Shere...den Lieblingskleber und eine Unterlage mitbringen..
....so kannst du entspannt deine Klebemittel einpacken...jeder hat seinen eigenen..."besten Kleber"...
...und du hast Möglichkeiten ohne Ende..die Vorzüge deiner eigenen Klebeschätzchen hervorzuheben...
...und lässt sie gezielt ausprobieren...
...vor Ort habe ich noch eine große Packung Schwämme gekauft..
...für jeden Teilnehmer einen..der dann jeweils in 3 Stücke geschnitten wurde...


Der fertig vorbereitete Abend stand unter dem Thema 

"Stempeltechniken"

Hier nun die 3,5 Projekte:
...als Einstieg gab es unter Anleitung dasMinifaltbuch...
..zwei Teilnehmerin sind nicht wirklich die Kartenbastelfans..deshalb dieser Kompromiss.....
...das Papier für die Gestaltung des Deckblattes befand sich ebenfalls in den Boxen und sollte im lauf des Abends in einer der 3 angebotenen Stempeltechniken mit gestaltet werden...
...als nächstes wurde mit den Schwämmen und dem Stempelset "Durch die Gezeiten" gearbeitet...
...hier eine Abendstimmung in der Schabloniertechnik...
..der Reihe nach erfolgten alle Schritte gemeinsam ..je nach eigenen Möglichkeiten..
....langsamer oder schneller...
 ...die nächste Karte wurde anschließend in der Abdecktechnik gefertigt...die Ovale zum Reservieren der Mitte hatte ich in zwei verschiedenen Größen bereits vorbereitet...so entstanden diese Blumengrüße...
 ..zum Schluss kam die Emboss Resist Technik zum Einsatz und setzte so den Höhepunkt des Abends
...das Stempelset "Delicate Details" wurde hier verwendet...
..und die Spitzen wurden dann auch von fast allen Teilnehmern... 
....für die Deckblätter des Minifaltbuches verwendet ...

..nach fast 3 Stunden..waren alle fertig..und vor allem glücklich...
...über die gemeinsam verbrachte kreative Zeit und ihre eigenen Kunstwerke...

...Am Ende des Abends stand fest....DAS MACHEN WIR BALD WIEDER...
...Themenwünsche gibt es auch schon...

..übrigens...das Einpacken und Aufräumen ging doppelt so schnell wie sonst ...

2 Kommentare:

  1. Toll Angela,
    ich liebe die Boxen, die du hier als Materialboxen verwendet hast.
    Deine Karte mit dem Sonnenuntergang (oder Sonnenaufgang????) ist traumhaft, vielen Dank
    Hannelore Drews

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Angela,
    ich danke Dir für die Ausführliche Information.
    Ich bin begeistert über Deine ganzen Arbeiten.
    Danke. Lg. Karin

    AntwortenLöschen